Wir, WG HochFoif, neun Erwachsene und zwei Kinder, leben in einer topmodernen 400 m2 Cluster-Wohnung im Hunzikerareal in Oerlikon und geniessen das Leben in vollen Zügen. Im 5. Stock teilen wir uns über 150 m² Gemeinschaftsfläche, zwei grosse Balkone und eine geräumige Küche. Der Bus hält direkt hinter dem Haus, und in nur 15 Minuten erreicht man uns vom Bahnhof Oerlikon aus.
Gemeinsam kochen wir lieber, als alleine in der Küche zu stehen. Unsere Interessen reichen von Literatur, Theater und Film über Musik und Technik bis hin zu Wohnzimmerdiscos und Sonntagsbrunches. Umweltbewusstsein und ein autofreier Lebensstil sind uns wichtig. Wir engagieren uns aktiv für ein lebendiges Quartierleben und gestalten unser gemeinsames Leben so unkompliziert wie möglich.
Milchprodukte beziehen wir von Basimilch, unser Gemüse kommt von meh als gmües.
Kontakt:
Geschichte
Wir zogen im Februar 2015 in diese grosse und grossartige Wohnung. Wir haben gleich im ersten Jahr fleissig mit Sonntagsbrunches und Wohnzimmerdiskos angefangen. Wir haben unseren ersten WG-Ausflug in Form eines Schneeweekend in Samedan gemacht.
Die Originalbesatzung 2015. Obere Reihe von links: Lisa, Kevin, Iris, Felix, Sandro, Laura und Samuel. Untere Reihe von links: Robert und Jeanne.
Das Jahr 2016 war viel intensiver. Es startete mit einem starken Auftritt von Jeanne und Robert beim "15 Minutes of Fame", einem Kulturevent in der Genossenschaft.
Für unsere Gemüse und Milchabos haben wir Kohl gepflanzt, Joghurt abgefüllt, Käse geschnitten, Unkraut gejätet, Milchflaschen getragen und Kartoffeln sortiert.
Der WG-Ausflug 2016 war ebenfalls ein Schneeweekend, aber dieses Mal in Göschenen.
Jeanne und Robert führen 2016 bei 15 Minutes of Fame 'Someone to Lava' vor.
2017 zog Hannah ein, so sind wir von 9 auf 10 Mitbewohner gewachsen. Mitte 2017, nach 2.5 Jahre Zusammenleben fand der erste Auszug statt. Jeanne hat uns verlassen und Raphael zog am 1. Juli ein.
Mit Ende September 2017 hat uns unsere Lieblingsmikrobiologin (aka Iris) verlassen und Vanessa zog am 1. Oktober ein. 2017 war das Jahr des Ungarn-Ausflugs. Ein langes Wochenende in Budapest und Umgebung.
2018 haben wir im Januar mit den anderen WGs im Haus eine Treppenhausparty organisiert, wobei wir eine Teestube im Trocknungraum eingerichtet haben. Per Ende Februar 2018 zog Laura aus und per Anfang März Karin ein.
2018 starteten wir Café Poésie, wo zum Tee und Gebäck Gedichte vorgetragen werden. Im Jahr 2018 reichte es für einen kurzen WG-Ausflug in den Seilpark in Kloten.
2019 fuhr die WG in den Hübstelhof im Fricktal. Es war Anfang Mai und es hat geschneit, aber wir haben trotzdem draussen grilliert, weil wir es können. Sandro zog Ende September
nach Afrika um ein Jahr beim Roten Kreuz zu arbeiten. Alex hat sein Zimmer zur Zwischenmiete übernommen. Mit Ende Oktober hat uns Vanessa verlassen und Lena zog Anfang November ein.
2020 fing mit dem Hausfest 'Dschungel' im Januar an. Leider gibt es keine Photos, die die ausserordentlich geile Stimmung wiederspiegeln können. Dann kam das berühmte Lockdown von 2020,
wobei wir mehrere Wochen lange fast immer fast alle daheim waren. Ausser Karin, die für die Zeit nach Schaffhausen zu Carlos gezogen ist. Wir assen und tranken ganz viel während dieser Zeit.
So gesehen war es keine Zeit der Verzicht, aber es war nicht nur lustig. Nach dem Lockdown zog Karin aus. Nach einer kurzen, aber knackigen Zwischenmiete mit Matthias, übernahm Noemi das Zimmer von Karin.
Sandro kehrte im Herbst von Afrika zurück und Alex, der grossartige Zwischenmieter von Sandros Zimmer, zog ins Hallenwohnen an der Langstrasse. Im Jahr 2020 fiel auch die jährliche WG-Party aus.
Und kurz vor Jahresende ist Alma an Weihnachten auf die Welt gekommen.
Unser Insektenhotel am Westbalkon © Felix Neff 2020
Osterbrunch 2020 während dem Lockdown
2021 war immer noch pandemiehaft, aber die Welt öffnete sich langsam. Wir liessen uns impfen. Ausser Alma, weil sie ja nicht mal 1 Jahr alt war. Dafür überstand Alma Impfungen gegen Mumps und wasweissich heldenhaft. In diesem Jahr konnte das Hunzikerfest wieder stattfinden, aber in einer ungewöhnlichen Form. Statt einem intensiven Festtag gab es eine Festivalwoche mit 1-2 Konzerte pro Abend und sehr vielen Auflagen wie Maskenpflicht und Tanzverbot. Flo, der Journalist zog ein, weil Raphael uns per Ende Juli verliess.
Hunzikerfestival 2021
Das Jahr 2022 begann mit dem Auszug von Samuel und Kevin, während Elisabeth und Leo bei uns einzogen. Es war ein Jahr des Wandels, denn die Welt wurde nicht mehr von Corona dominiert. Endlich konnten wir wieder unbeschwert feiern! Das Hausfest, das Quartierfest und das legendäre WG-Fest fanden wie in alten Zeiten statt. Unser Hausfest trug den Titel 'Planetendiversität'. Das Quartierfest erstreckte sich über mehrere Tage und verschmolz mit dem Fest des Gemeinderatspräsidenten zu einem beeindruckenden Event. Und das WG-Fest stand ganz unter dem Motto 'H'.
Das Jahr 2023 begann im Januar mit einem spektakulären Hausfest, bei dem wir gemeinsam mit den anderen WGs im Haus eine grandiose Zeit hatten. Wir boten Zuckerwatte an und sorgten für beste Stimmung.
Leo brachte das Erdgeschoss mit seiner musikalischen Darbietung zum Beben, während Robert auf der Standup-Bühne im Fünften die Leute zum Lachen brachte.
Im Frühling verabschiedete sich Noemi, doch Julia kam hinzu und bereicherte unsere WG.
Als das Wetter immer schöner wurde, beschlossen wir eine gemeinsame Velotour ins malerische Tösstal zu unternehmen.
Im November gab es ein besonderes Ereignis: Beda ist geboren und brachte uns allen viel Freude.
Unser Zuckerknuffel zaubert süsse Wolken aus Zuckerwatte beim Hausfest 2023
Anfang 2024 zog Elisabeth aus, und Elvira zog bei uns ein – eine frische Energie, die unsere WG bereicherte. Kurz darauf feierten wir erneut ein Hausfest, diesmal unter dem Motto 'Bubbles', das mit Seifenblasen, bunten Lichtern und ausgelassener Stimmung wieder ein Erfolg wurde. Ein besonderes Highlight im Mai war das Nordlicht, das wir überraschend im Quartier bewundern konnten. Im Sommer stand eine Wochenendexkursion nach Waldbrunn an, wo es Wein im Schoppen und Asbach in der Cola gab. Dann machten wir eine unvergessliche Velotour zum Greifensee, wo wir die Natur und unsere Gemeinschaft genossen. Im September folgte ein Wochenende am Klausenpass, wo wir ein spannendes Veloevent beim Klausen Monument erlebten.
Hausfest 2024, Dialogweg 6
Nordlich 2024 in unserem Hunzikerareal © Kathrin Maliszewski 2024
Aktuell sind wir:
- Sandro
- Elvira
- Lena
- Róbert
- Florian
- Felix
- Hannah
- Julia
- Leo
- Alma
- Beda
Und zusammen sind wir Verein HochFoif.
Kontakt:
Bilder
Wohnungsplan
Unsere Stube
Unsere kuschelige Musikecke
Unsere lässige Garderobe
Unsere Küche
Unsere Spiele
Aussicht vom Wohnzimmer vor dem Sturm
Aussicht vom Wohnzimmer im Winter
Aussicht nach Osten mit Säntis © Florian Schmitz 2021
Aussicht nach Westen mit Sonnenuntergang © Florian Schmitz 2024
Filmographie
|